Ihr Besuch im Landtag

Sie möchten mich im Landtag besuchen und einen Einblick in die parlamentarische Arbeit erhalten? Seitens meiner Fraktion BVB / FREIE WÄHLER bieten wir regelmäßige Führungen durch den Landtag an. Sofern zum Besuchszeitpunkt Landtagssitzungen stattfinden, können Sie zeitweise auch bei den Plenardebatten anwesend sein. Bitte wenden Sie sich für weitere Fragen an mein Büro.

Köpenicker Straße 73
15569 Woltersdorf bei Berlin
Telefon: 03362-4079440
E-Mail: buero.philip.zeschmann@mdl.brandenburg.de

Wärmewende im Land Brandenburg: Tiefe Geothermie voranbringen – Antrag der KOA-Fraktionen

Die Koalitionsfraktionen SPD, CDU und Bündnis 90/Die Grünen bringen einen Antrag ein, um die "Tiefe Geothermie voranbringen" zu wollen. Zur notwendigen Wärmewende könne Erdwärme einen gewichtigen Beitrag leisten, weiterhin sei sie grundlastfähig und auch...

Mobilität für Jeden – Anträge von BVB/Freie Wähler zur Ausweitung des ÖPNV-Angebotes

Zwei Anträge BVB/Freie Wähler: Jeder muss hinkommen und Reisezeiten von Brandenburger Mittel- und Oberzentren nach Berlin von maximal 60/90 Minuten Mit dem Antrag möchten BVB/Freie Wähler dafür sorgen, dass der öffentliche Nahverkehr in Brandenburg deutlich...

Inflation erfordert einen deutlich höheren Grundfreibetrag – Antrag der AfD-Fraktion

Zur Debatte steht ein AfD-Antrag "Inflation erfordert einen deutlich höheren Grundfreibetrag". Darin fordert die Fraktion die Anhebung auf 23.500 Euro für den jährlichen Steuerfreibetrag. Dies würde aus Sicht der Regierungsfraktionen zu massiven Einbrüchen im...

Lkw-Durchfahrtsverbot in Kolberg

Antrag der AfD-Fraktion: „Es geht durch Mark und Bein - Kolberg von Erschütterungen befrei’n! - Durchfahrtsverbot für LKWs über 7,49 t Gesamtgewicht, LKWs mit Anhänger und Sattelkraftfahrzeuge auf der Landesstraße 39 zwischen Bundesautobahn 12 und Bundesstraße 246“...

Gemeinsames Sozial- und Bildungsticket für Brandenburg und Berlin Link

Diskutiert wird der Antrag der Linksfraktion für ein "Gemeinsames Sozial- und Bildungsticket für Brandenburg und Berlin". Inhaltlich geht es um ein VBB-9-Euro-Ticket für „Geringverdiener, Schüler, Studierende, Azubis und Opfer der DDR-Diktatur“. Von den...